Ihr Lieben
Wo Ihr auch gerade seid…!
Das Wochenende steht vor der Tür!
Wir lassen uns vom Nachtfrost nicht irritieren, sondern
freuen uns darüber, denn er macht morgens beim Spazierengehen oder Joggen die
Nase so schön rot und den Kopf so schön frei.
Der Frühnebel lässt die fast leergewehten Bäume so schön skurril
wirken, und man freut sich, wenn man nach Hause kommt, sich wieder aufwärmt und vielleicht mit einem netten Tee oder Kaffee und schöner Musik die ersten
Gedanken zur kommenden Weihnachtszeit macht.
Gerade, weil ich schon wieder die ersten Stimmen gehört habe:
„So wenig nach Weihnachten wie in diesem
Jahr, war mir noch nie!“
MIR schon!
In diesem Jahr habe ich sooo viele Ideen…!
Zunächst werde ich mit den Adventskalendern für die Jungs
beginnen. Und zwar noch an diesem Wochenende!
Jedes Jahr denke ich zuerst:
Nein, nein, nein! NEIN, ich tue es nicht mehr.
Nein, nein, nein! NEIN, ich tue es nicht mehr.
Diese ganze Arbeit…. Und wozu gibt es überhaupt
Milka-Adventskalender und Co?!
Aber ich weiß, dass meine Jungs sich immer soooo sehr über
den selbstgestalteten und -gefüllten Kalender freuen…
Da werde ich schon wieder weich und denke schon wieder: „Ach Gott, wer weiß wie lange noch, oder?!“
Da werde ich schon wieder weich und denke schon wieder: „Ach Gott, wer weiß wie lange noch, oder?!“
Und so werde mich an diesem schönen Wochenende damit beschäftigen. Man muss es sich ja schließlich einmal auf der Zunge
zergehen lassen:
ACHTUNDVIERZIG Päckchen!!!!!
Und der Papa ist ja schließlich auch noch Kind und fragt tatsächlich jedes Jahr ganz hoffnungsvoll, ob er denn vielleicht in diesem Jahr auch einen bekommt!?
ACHTUNDVIERZIG Päckchen!!!!!
Und der Papa ist ja schließlich auch noch Kind und fragt tatsächlich jedes Jahr ganz hoffnungsvoll, ob er denn vielleicht in diesem Jahr auch einen bekommt!?
Also wirklich! Ich habe vor kurzem noch gelesen, dass es ein
gesetzlich festgeschriebenes Höchstalter für Adventskalenderbesitzer von 25
Jahren gibt. Danach ist es eindeutig gesundheitsschädlich. Und da fällt der
Ärmste dann leider wieder ganz knapp heraus.
Meine Weihnachtsdeko wächst ansonsten übrigens immer erst in
den 24 Tagen nach dem ersten Advent.
Selten schaffe ich es, mir dazu vor dem ersten Advent Gedanken zu machen….und schon gar nicht werden hier die Kisten herausgeholt und vor dem ersten Advent alles fertig „geschmückt“! Ich bin da sowieso der Meinung „Weniger ist mehr“ und erfreue mich schon allein sehr an den dicken Holzsternen, die mein Mann mir im letzten Jahr aus dicken Baumscheiben ausgesägt hat.
Selten schaffe ich es, mir dazu vor dem ersten Advent Gedanken zu machen….und schon gar nicht werden hier die Kisten herausgeholt und vor dem ersten Advent alles fertig „geschmückt“! Ich bin da sowieso der Meinung „Weniger ist mehr“ und erfreue mich schon allein sehr an den dicken Holzsternen, die mein Mann mir im letzten Jahr aus dicken Baumscheiben ausgesägt hat.
Dafür hatte ich allerdings noch nie so früh einen Adventskranz wie in
diesem Jahr! Selbstgemacht…wohlgemerkt…!
Und er war, glaube
ich, auch noch nie so kitschig!
Kitschig schön!
Den zeige ich Euch hier noch kurz, und wünsche Euch ein kuscheliges Wochenende!
Genießt den November in vollen Zügen!
Kitschig schön!
Den zeige ich Euch hier noch kurz, und wünsche Euch ein kuscheliges Wochenende!
Genießt den November in vollen Zügen!
Liebste Grüße
Eure Iris
Ich finde den gar nicht kitschig. Ist richtig schön geworden :-)
AntwortenLöschenWenn Du das sagst...! :-)
AntwortenLöschenDanke, Du Liebe!!
Ich hoffe, Du warst auch erfolgreichbei Bratwurst und Glühwein?!