Wenn
ich ja nicht viele Vorsätze in diesem Jahr habe, dann doch
wenigstens einen einzigen
(neben #lillewindsbikini natürlich):
In
diesem Jahr werde ich mich nämlich frühzeitig um
die Weihnachtsgeschenke kümmern.
die Weihnachtsgeschenke kümmern.
Zumindest
um die Selbstgemachten.
Die gibt es bei uns nämlich jedes Jahr, weil
sich zumindest
meine Eltern und Schwiegereltern und die Paten der
Kinder
immer sehr über aktuelle Photos der Jungs freuen.
Deshalb
bekommen Sie inzwischen schon seit fünfzehn
Jahren einen Kalender
mit Photos von Familie B.
Vor ein paar Jahren schon wollte ich den Kalender abschaffen, weil ich uns allen den
peinlichen Klassiker unter dem
peinlichen Klassiker unter dem
Weihnachtsbaum ersparen wollte, wenn einer der
Großväter
oder die Omas wieder einmal das Geschenk mit
dem verräterischen
Format auspacken
und dazu seufzend sagen würden:
„Ach, was
haben wir da denn?
Ein Phooooootokalender?!
Na, DAS ist aber eine
Überraschung!“
So, wie mit den Socken, die Männer doch ab einem
gewissen Alter von den Müttern geschenkt
bekommen?!
Und an einem Weihnachten vor ein paar Jahren habe ich es
dann auch getan!
Ich habe einfach den Photokalender weggelassen!
Zack!
Einfach so...!
Liebe Leser, glaubt mir!
Ein Photo von Prinz Charles in Unterhose wäre
dagegen eine Lappalie gewesen.
Ihr
glaubt nicht, wie schlimm das alle fanden.
ALLE!
Angefangen bei Herrn
Lillewind bis zu Oma und Opa.
Ich stieß auf völliges Unverständnis
– ja, regelrechtes Entsetzen.
Und mehr oder weniger leisen Vorwurf,
der mich
nicht nur an diesem Weihnachten traf,
sondern ganze zwölf
Mal im
darauffolgenden Jahr.
Jedesmal nämlich, wenn deutschland-
- nein
weltweit -
die Grosseltern dieser Welt das Kalenderblatt
wenden
konnten, um ganz verzückt vier Wochen lang
ein anderes Bild der
Enkelkinder betrachten zu können
– und nur meine arme Familie leer
ausgegangen war.
Liebe Leserschaft!
Das
mache ich NIE, nie, nie wieder!
Also
starte ich in Kürze natürlich auch wieder die
OPERATION PHOTOKALENDER!
Dennoch
versuche ich jährlich
– zusätzlich! -
etwas Abwechslung in die
Photogeschenke zu bringen.
In diesem Jahr gibt es daher
– neben dem Photokalender, versteht sich –
ein richtig süsses DIY- Geschenk,
das ich Euch gern zeigen möchte,
weil auch Ihr es leicht
für alle,
die Ihr mit einem Photo in origineller Form
beschenken
möchtet, nachmachen könnt.
Übrigens... nicht nur schön zu Weihnachten
und für die Großeltern, sondern
auch zum Geburtstag,
für die beste Freundin, den Liebsten und für
jede Altersklasse.
Darf ich vorstellen?!
Darf ich vorstellen?!
Ihr
könnt dafür Eure Lieblingsphotos ausdrucken
und benutzen, oder aber
eine schönen Spruch,
eine Muschel aus dem Urlaub.
Alles, was Euch in den Sinn kommt
Alles, was Euch in den Sinn kommt
- Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Was Ihr dafür braucht:
- ein ausgedrucktes Photo oder Bild, einen, auf Papier gedruckten oder geschriebenen Spruch, ein paar Erinnerungsstücke aus dem Urlaub (z.B. Muscheln, Holzstückchen), getrocknete Blüten, oder, oder, oder....
- ein Stück transparente Glycerinseife (ich habe z.B. diese benutzt)
- wenn Ihr mögt - ein Parfümöl nach Geschmack
- nach Geschmack evtl. Seifenfarbe (wie z.B. diese)
- ein oder zwei leere Milch- oder Saftpackungen
Das war es schon.
Es kostet alles zusammen keine zehn Euro,
und Ihr bekommt
– je nach gewünschter Stärke der fertigen Seife –
bestimmt sechs Seifen daraus.
Wenn Ihr eine kleinere Form benutzt als
Piet und ich, sogar mehr.
Und so geht’s
1.
Zuerst schneidet Ihr den oberen Teil einer
Milch- oder Saftpackung in der gewünschten Höhe
mit einem scharfen Messer oder einer Schere ab.
2.
Euer Photo schneidet Ihr nun auf die Größe
dieser Verpackung zu und legt es beiseite.

3.
Dann schneidet Ihr mit einem scharfen Messer
die Menge, die Ihr für eine Seife benötigt,
vom Seifenstück ab.
4.
Dieses Stück müßt Ihr dann wiederum in kleinere
Stücke scheiden, die Ihr in ein hitzebeständiges
Gefäss gebt, das entweder für die Mikrowelle oder ein Wasserbad geeignet ist.
Je nachdem, was Ihr zum Schmelzen
nutzen möchtet.
Piet und ich haben übrigens die Mikrowelle genutzt
und fanden das sehr bequem.
Nun die Seife entweder im Wasserbad
oder ca. 45 Sekunden bei mittlerer Wattzahl in der Mikrowelle (oder nach Packungsanleitung) schmelzen.
Der geschmolzenen, flüssige Seife könnt Ihr übrigens noch
ein Duftöl Eurer Wahl zufügen.
Aber Achtung!
Bitte achtet unbedingt darauf, dass
Ihr
a) die Seife während des Schmelzvorgangs zwar umrührt, aber nur so leicht,
dass sich keine Luftblasen bilden,
denn die habt Ihr später auch in der Seife,
und
b) die flüssige Seife nicht überhitzt, denn dann verlaufen Euch die Farben Eures Photos
– wie wir leider an der Geburtstagsgruss-Seife für
Piets besten Freund feststellen mußten.
6.
Jetzt wird es spannend...
Erst gebt Ihr ein wenig von der geschmolzenen Seife
in die Form (Milch- oder Saftpackung) und taucht dann sofort das Photo hinein.
Mit einem Holzstäbchen oder Löffel müßt Ihr das Photo
nun vorsichtig an den Ecken hinunterdrücken,
nun vorsichtig an den Ecken hinunterdrücken,
bis es in der gewünschten Höhe ist.
Bitte bedenkt, dass die Seife später bei Benutzung,
wie jedes ander Seifenstück auch, kleiner wird,
und das Photo daher nicht ganz unten in der Form
und auch nicht direkt oben sein sollte,
wenn die Seife fest ist.
Man soll ja länger etwas vom Photo haben als
nur einmal Händewaschen.
nur einmal Händewaschen.


a) Das Ganze gebt Ihr dann am besten für eine halbe
bis ganze Stunde in den Gefrierschrank.
Die Punkte 5-6 könnt Ihr übrigens
mehrmals hintereinander mit ein und derselben
Form wiederholen
mehrmals hintereinander mit ein und derselben
Form wiederholen
und so z.B. in einer Milchpackung zwei
oder mehr Seifen herstellen
(Den Schnittpunkt könnt Ihr später klar erkennen)

b) Wenn die Seife nach ca. 30 Minuten im Gefrierschrank
(oder gemäss Anleitung auf der Packung ) ausgehärtet ist,
könnt Ihr die Milchpackung in den Ecken anschneiden
und vorsichtig entfernen.
Die Seifen müßt ihr dann entlang der deutlich sichtbaren
Trennlinie dazwischen auseinander schneiden.
Und das war es auch schon!
Voilá!
Eure Photoseifen!
Sehen die nicht schön aus?
Und sie kommen unglaublich gut an!
Und auch die Kids haben richtig viel Spaß dabei,
denn tatsächlich geht es ratzfatz und kinderleicht, und
Eure Kids können dabei schon frühzeitig helfen
Eure Kids können dabei schon frühzeitig helfen
oder selbst eine Seife herstellen!
Wenn Ihr gute Nerven habt, ist es übrigens auch
eine schöne Beschäftigung für einen
Kindergeburstag!
Kindergeburstag!
Also, ran an die Seife, Ihr Lieben!
Liebste Grüße
Eure Lillewind
So unglaublich klasse! Ich muss diesen absolut geilen Blogartikel SOFORT teilen. Was du aus einer einfachen Idee machst, toll! Ich glaub ich bin dein Fan;)
AntwortenLöschenDas freut mich sooooo sehr!!! Und dito! ;-)
LöschenLG
Booaaah, das ist ja eine tolle Idee! Die Glycerinseife ist schon bestellt!
AntwortenLöschenKann der Ausdruck denn auch aus dem Tintenstrahldrucker kommen? Oder verwischt das zu leicht?
Ganz liebe Grüße,
Renate
Das ist aber schön, dass Du das probierst, Renate! Wir haben es vor ein paar Tagen noch mit Herzen aus Filzwolle probiert. Das sieht aus süß aus.
LöschenHmm... mit Tintenstrahldrucker bin ich mir nicht ganz sicher... Vielleicht probierst Du es einfach erst mit ein paar Tropfen darauf aus?!;-)
Ich wünsche Dir viel Erfolg und sende ganz liebe Grüße in den Norden! :-)